Verantwortlichkeit:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Speicherung/Verarbeitung
personenbezogener Daten bei Nutzung der Internetpräsenz
www.tantzen.de
von Relef Tantzen
(Kanzlei Kersting & Tantzen)
Am Waldbad 3, D-27419 Sittensen
Telefon: +49 4282/ 593573 /
Telefax: +49 4282/ 593575
E-Mail: inso@tantzen.de
Sobald
Sie über einen externen Link die Webseite eines
anderen Betreibers besuchen, liegt die
Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb bei diesem.
Datenspeicherung beim Besuch
dieser Seite
Diese Internetseite dient der Information. Ich verwende
- keine
Cookies
- keine
Analyse-Tools wie Google-Analytics
- keine
Werbetools wie Google-Adwords
- keine
Social-Media-Plugins
- keine
eingebundenen
Inhalte anderer Unternehmen wie z.B. Google Inc. oder YouTube
Beim Aufrufen dieser Website
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
automatisch Informationen an den Server der Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur
automatisierten Löschung gespeichert:
- IP
Adresse des anfragenden Rechners
- Datum
und Uhrzeit des Zugriffs
- Name
und URL der abgerufenen Datei
- Website,
von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter
Browser
- ggf.
das Betriebssystem Ihres Rechners bzw. Gerätetyp
- Name
Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu
folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung
eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung
einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung
der Systemsicherheit und -stabilität
- Website,
von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- zu
weiteren administrativen Zwecken
Von dem Internet -Provider erhalte
ich Logfiles mit anonymisierten IP-Adressen zum Erstellen rein
statistischer Auswertungen ohne Personenbezug, um auf diese Weise in
der Lage zu sein, das Angebot
dem Bedarf anzupassen.
Ein Personenbezug, d. h. die
Zuordnung der erfassten IP-Adresse zu Name und Anschrift des Inhabers
des
von Ihnen benutzten Zugangs erfordert die Herausgabe der Daten durch
den Access-Providers für das von Ihnen genutzte Endgerät, was grds. nur
zur Abwehr von Straftaten, wie Hackerangriffen, möglich ist.
Kontaktformular der Kanzlei-Seite
www.kanzlei-zeven.de
Für Anfagen werden Sie zum Kontaktformular der
Kanzlei-Seite weitergeleitet.
Ihre – freiwilligen – Einträge im Kontaktformular werden zunächst auf
dem Server des E-Mail-Providers gespeichert und nach Abruf dort auf den
Kanzleirechnern, solange sie dort benötigt werden. Der
Transportweg ist SSL/TLS-verschlüsselt. Der Server befindet sich in
Deutschland und mit dem Provider
ein Vertrag zur Datenschutz konformen Auftragsverarbeitung geschlossen.
Eine Verarbeitung der Angaben im Kontaktformular
findet nur mit im Rahmen eines bestehenden oder sich anbahnenden
Mandatsverhältnisses zur Erfüllung der (vor)vertraglichen Zwecke, wie
z.B. die Erteilung angefragter Auskünfte statt bzw. zur Bearbeitung von
Anfragen zu von mir bearbeiteten Insolvenzverfahren.
Gläubigerinformationssystem
Mit von mir erteilten Zugangsdaten können mir
bekannte Berechtigte wichtige Rahmendaten der von mir betreuten
Insolvenzverfahren einsehen. Berechtigte sind in erster Linie
Insolvenz- und Massegläubiger.
Dazu gehörige Dokumente befinden sich - ebenfalls
Passwort geschützt - auf einem weiteren besonderen gesicherten Server
(Standort: Deutschland), Es handelt sich um Unterlagen, die den
Berechtigten auch über das amtliche Justizportal
insolvenzbekanntmachungen.de zugänglich sind bzw. über Einsichtnahme in
die Gerichtsakte ( Beschlüsse, Berichte, Verzeichnisse etc.).
Nach Abschluss des Verfahrens wird der Datenzugang
entfernt. Eine Weitergabe an unbeteiligte Personen findet nicht statt.
Rechtsgrundlagen der
Datenerhebung/-verarbeitung/-weitergabe
Soweit entsprechend den obigen
Informationen Daten erhoben, verarbeitet bzw. weitergegeben werden,
geschieht das auf der Grundlage von Art. 6 DSGVO wie folgt:
-
Erfüllung meiner Aufgaben als
Insolvenzverwalter/Treuhänder (Art. 6 Abs.1 b DSGVO)
-
Erteilung einer Einwilligung in
die Verarbeitung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
-
Wahrung berechtigter Interessen von
mir oder Dritten wie z.B. Erkennung und Beseitigung von Missbrauch
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
Gewährleistung des sicheren IT-Betriebs
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO)
-
Gesetzliche Vorgaben, z.B.
Aufbewahrung von Unterlagen für handels- und steuerrechtliche Zwecke
(Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder die Überprüfung evtl. Interessenkollisionen
durch meine weitere Tätigkeit als Anwaltsnotar.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit,
Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die
Erhebung/Speicherung/Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
diese Website gegen das Datenschutzrecht verstößt
oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich
an die Aufsichtsbehörde des Kanzleisitzes (Art. 77 DSGVO)
wenden:
Landesbeauftragte*r
für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
Telefon 0511/120 4500, Telefax 0511/120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
|